• Shop For Gift Certificates
  • Book Now
  • Call Us: 123-123-1234
Yogarausch Yogarausch
  • News
  • FESTIVAL
  • Tarife
  • Klassen und Kursplan
  • Team
  • Workshop
  • Partner
  • Kontakt

Neu hier?

You are here: Home / News / Neu hier?

Neu hier?

10. Februar 20219. Dezember 2021by Natalie Lübke-Rüschenbaumin News

Wissenswertes über Yoga vor der ersten Yogastunde

Ob du Anfänger bist, oder auch schon länger praktizierst – es ist immer hilfreich sein Wissen über Yoga ab und an mal wiederaufzufrischen. In diesem Artikel findest ein Sammelsurium an Wissen, dass nützlich sein kann, wenn man sich in seine erste aber auch zehnte oder elfte, und vielleicht auch hundertste Yogastunde begibt. Denn man lernt nie aus 😉

1. Was ist Yoga überhaupt?

Auch wenn die verschiedenen Asanas (=Yoga-Positionen) sehr anstrengend sein können und ein hohes Maß an Muskelkraft fordern ist Yoga kein Sport. Es ist eine spirituelle Praxis, die sich auf über 3500 Jahre altes Wissen beruft. Somit ist sie auch eine der ältesten Lehren über die Harmonie von Körper, Geist und Seele.

Laut der alten Schriften ist das höchste Ziel des Yoga die Erleuchtung oder die Erkenntnis des wahren göttlichen Selbst. Denn Gott oder die Göttlichkeit ist in jedem einzelnen von uns und somit sind wir und alles in der Welt unabdingbar miteinander verbunden. Indem wir Yoga üben, dringen wir durch die unterschiedlichsten Schichten – physische, energetische und mentale – und bahnen uns unseren Pfad zu unserem wahren Selbst.

Erleuchtung? Erkenntnis? Was soll das ganze Esoterik-Gerede überhaupt?

Keine Angst, die meisten Leute kommen zum Yoga wegen des körperlichen Aspektes: Sei es wegen eines Wunsches nach mehr Kraft und Flexibilität, Rückenproblemen oder ganz und gar einfacher Entspannung. Es ist trotzdem ziemlich wahrscheinlich, dass nach ein paar Monaten regelmäßiger Praxis die Effekte weit über einen knackigeren Körper hinauslaufen. Die Erfahrung zeigt ganz klar: wer Yoga übt geht gelassener, ruhiger und entspannter mit dem Leben um. Das Interesse für die Philosophie ist meist nur eine Nebenerscheinung.

2. Du machst die Praxis IMMER für DICH!

Et voilá, hier ist die Nummer 1 Falle, über die wirklich die meisten Yogis stolpern: das eigene Ego. Im Yoga geht es wirklich ganz und gar darum, dass die Praxis dir und deinem Körper guttut. Du streckst, kräftigst, entspannst dich immer nur für dich selbst. Nicht für die Lehrerin vor dir oder den Yogi auf der Matte neben dir!

Von Natur aus ist jeder Körper unterschiedlich, dazu kommt, dass der/die ein/e vielleicht Fußballer/in ist und starke Beine hat aber weniger flexibel ist, der/die andere hingegen sein/ihr Leben lang getanzt hat und ein hohes Maß an Flexibilität hat, aber weniger ausgeprägte Muskeln. Ergo: wir sind eben alle individuell und das ist auch verdammt nochmal gut so – das heißt aber auch das die Praxis demnach individuell sein sollte. Regel Nummer 1 ist also: höre auf deinen eigenen Körper und gehe nur so weit, wie es dir guttut. Bleibe auf deiner eigenen Matte und lasse dich nicht beeindrucken von dem Yogi neben dir, der sein Bein ein bisschen höher strecken kann. Im Yoga lernen wir nicht nur unser Ego kennen, sondern wir beginnen es zu verstehen und uns ihm zu stellen. Somit brechen wir den ewigen Kreislauf ungesunder Verhaltensmuster und Glaubenssätze.

3. Vinyasa Yoga, Ashtanga Yoga, Hatha Yoga, Jivamukti Yoga.. Hilfe?

Wer sich schon ein wenig mit Yoga auseinandergesetzt wird wohl viele Fragezeichen in seinem Kopf schweben haben: Vinyasa, Yin, Ashtanga, Hatha, Jivamukti – Hilfe es gibt so

viele unterschiedliche Yogastile. Das ist richtig, in den letzten drei Jahrzehnten hat die Anzahl an lizensierter Yogastile unglaublich zugenommen. Grund dafür ist, dass es immer wieder Yogis gab, die sich auf einen Stil eingelassen haben, dieser hat nicht ganz ihren Bedürfnissen entsprochen und somit haben sie das ganze angepasst. Oftmals sind viele Stile eine Abwandlung von der „traditionelleren“ Stilen des Yoga. So ist zum Beispiel Vinyasa (Flow Yoga) stark angelehnt an das traditionelle Ashtanga Yoga nach Patthabi Jois.

Hier in unserem Studio unterrichten wir primär Vinyasa Yoga – eine fließende Praxis die Bewegung und Atem verbindet. Je nach Lehrer kann das ganze mal mehr oder mal weniger schnell sein. Gehe am Anfang am besten in eine Anfänger Stunde – dort werden die Asanas detailgetreu erklärt und somit kannst du von Anfang an lernen worauf es in welcher Position ankommt. In unserem Angebot sind aber auch regeneratives Yoga oder Yin Yoga, Aerial Yoga oder auch SUP Yoga auf dem Sorpesee in den Sommermonaten. Schau doch am besten Mal hier vorbei, wenn du dich für unsere verschiedenen Yogastile interessierst.

4. Auch ein Yogi führt ein „normales“ Leben abseits der Matte

Oft verbindet man mit Yoga Menschen, die in einer Wolke von Räucherstäbchen gewickelt sind, die verschiedenen Götter ansingen und von dem ewigen Leben und der Wiedergeburt lehren. Ach quatsch – das habe ich alles gerade nur erfunden. Auch wenn die Welt des Yoga das ein oder andere Mal etwas freakig erscheinen mag, sind die meisten Lehrer und Lehrerinnen ganz normalen Menschen. Sei nicht frustriert, wenn du nach deiner ersten Yogastunde denkst: Hilfe was war denn das? Auch im Alltagsleben ist es völlig normal nicht mit jedem Menschen auf Anhieb klarzukommen. Im Gegenteil: man brauch meistens mehrere Anläufe, um sich zu verstehen. Und behalte ja im Hinterkopf: Auch Yogalehrer/innen haben mal einen schlechten Tag, sind müde, weil die Kinder nachts nicht geschlafen haben oder erschöpft, weil es doch ein Bier zu viel war am vorigen Abend.

00Eka GrataWir unterrichten HYBRID!

Teilen!

Facebook Twitter Pinterest

About author

Natalie Lübke-Rüschenbaum (Natalie Lübke-Rüschenbaum)

More posts

  • Popular
  • Latest
No popular posts found
Thai Yoga Massage Basis Ausbildung mit Jasmin Hörstgen vom 10. bis 12.02.2023
Thai Yoga Massage Basis Ausbildung mit Jasmin Hörstgen vom 10. bis 12.02.2023
Wir unterrichten HYBRID!
Wir unterrichten HYBRID!
Eka Grata
Eka Grata
Santosha संतोष
Santosha संतोष

Leave a Reply Cancel Reply

Your email address will not be published.

Kursplan

Yogarausch Yogarausch
  • News
  • FESTIVAL
  • Tarife
  • Klassen und Kursplan
  • Team
  • Workshop
  • Partner
  • Kontakt
© Copyright 2019-2022 Yogarausch | Impressum | Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies - das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden - um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Benutzerstatistiken zu erfassen. Wenn Sie diese Website weiter besuchen, ohne Ihre Cookie Einstellungen zu ändern, dann gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Cookies von dieser Website zu erhalten. Weitere Informationen

Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.